Röntgen und Ultraschall der
Brustdrüse - Mammografie und Mammasonografie
Die Krankenkassen haben für die Brustkrebsvorsorge die Screening-Zentren
eingerichtet. Dorthin werden alle Frauen zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr
alle 2 Jahre eingeladen und erhalten eine Mammografie. Wer jedoch jünger
oder älter ist erhält eine Mammografie nur dann auf Kosten
der gesetzlichen Krankenkassen, wenn ein Verdacht auf Brustkrebs besteht
(z.B. ein Tastbefund oder eine familiäre Brustkrebsbelastung).
Unter bestimmten Umstanden ist jedoch auch eine Vorsorge-Mammografie
bei jüngeren Frauen sinnvoll. Ältere Frauen sollten auf jeden
Fall weiter zur Vorsorge-Mammografie kommen.
Da bei dieser Untersuchung Röntgenstrahlen angewendet werden, überprüfen
wir Ärzte entsprechend §23 der Röntgenverordnung, ob
bei Ihnen auch die rechtfertigende Indikation für diese Untersuchung
vorliegt.
Die besteht u.a. dann, wenn Sie:
- sich nicht selbst abtasten können, weil die Brust sehr fest
und drüsenreich ist,
- Spätgebärende sind oder keine Kinder gestillt haben,
- eine sehr frühe Menarche hatten (vor dem 11. Lebensjahr),
- über lange Zeit Hormone einnehmen/genommen haben
(zur Verhütung oder gegen Wechseljahresbeschwerden),
- eine große Brust haben oder an deutlichem Übergewicht
leiden,
- eine kosmetische Brutoperation wünschen oder planen,
- in Ihrer Familie gehäuft Krebs auftrat oder Sie schon eine
andere Krebserkrankung hatten.
Bitte bringen Sie zu dieser Untersuchung einen Überweisungsschein
vom Gynäkologen oder Hausarzt sowie alle Voraufnahmen oder Befunde
mit.
Die Untersuchung kostet 60,00 €
Wenn Sie zusätzlich einen Ultraschall der Brust wünschen
kostet das 80,00 €
Ultraschall der Brust
Die wichtigste Brustkrebsvorsoge liegt in Ihren eigenen Händen.
Bitte tasten Sie ihre Brust regelmäßig nach der Menstruation
(oder alle 1-2 Monate) selbst ab. Manchmal ist es auch sehr hilfreich,
wenn der Partner das macht.
Wenn Sie hier Zweifel haben, was Sie ertasten, stellen Sie den Befund
Ihrem Gynäkologen vor oder kommen zum Ultraschall. Wir tasten die
Brust auch ab und untersuchen das Gewebe, so dass wir Ihnen eine Erklärung
geben können.
Falls Sie schon beim Mamma-Screening waren, wird dort oft nur die Mammografie
durchgeführt. Wenn Sie eine ergänzende Ultraschalluntersuchung
wünschen, kann diese auch hier durchgeführt werden.
Außerdem ist eine Vorsorge mittels Ultraschall sinnvoll, wenn
Sie Schmerzen haben, oder wenn Sie noch sehr jung sind. Ab etwa dem
40. Lebensjahr sollte die Brustkrebsvorsoge jedoch oftmals besser durch
eine Mammografie ergänzt werden. Der Ultraschall nach kosmetischen
Operationen wird nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Wir untersuchen immer beide Brüste sowie beide Achselhöhlen.
Bitte bringen zur Untersuchung zwei Handtücher mit.
Der Ultraschall beider Brüste kostet 40,00 €
|