LEXIKON für unsere Patienten
A | B | C | D | E | F | G | H | IJ | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | UVW | XYZ |
Basaliom
Häufigste Form von Hautkrebs; von den basalen Zellen der Oberhaut ausgehend
Bauchfell
Peritoneum; feine Haut, die die Wand und einen großen Teil der Bauch-
und Beckenorgane auskleidet.
Behandlungszyklus
Zeitraum, der durch eine Chemotherapie und die daraus folgende Zeit bis
zur Erholung von den Nebenwirkungen bestimmt ist, meist 3-4 Wochen
benigne
gutartig; gutartige Tumoren respektieren im Gegensatz zu bösartigen
die natürlichen Gewebegrenzen. Sie können zwar sehr groß
werden, wachsen aber nicht durchdringend in Nachbargewebe ein und bilden
keine Tochtergeschwülste.
Berufskrebs
Krebskrankheit, die durch beruflichen Kontakt mit krebserzeugenden Substanzen
ausgelöst wird und als Berufskrankheit anerkannt ist; z.B. Tumoren
des Brustfells (Pleuramesotheliom) durch Asbestfasern; Blasenkrebs durch
Anilin und verwandte Stoffe
bildgebende Verfahren
Untersuchungsmethoden, die Bilder vom Körperinnern erzeugen: Röntgen,
Computertomografie, Kernspintomografie, Ultraschalluntersuchung, Endoskopie,
Knochenszintigrafie, PET u.a.
Blutbild
Untersuchung der Zusammensetzung der Blutzellen nach Art und Anzahl; besonders
genau im Differentialblutbild
Blut-Hirn-Schranke
teilweise durchlässige Schranke zwischen Blut und Hirnsubstanz; Schutzeinrichtung,
die schädliche Stoffe von den Nervenzellen abhält
Blut-Liquor-Schranke
Blut-Hirn-Schranke, für schädigende Stoffe (und Kontrastmittel)
undurchdringbare Barriere im gesunden Gehirn
Blutplättchen
kleine scheibenförmige Blutbestandteile, die helfen, Wunden zu schließen
und Blutungen zu stoppen
Bolus
"Großer Bissen", "große Pille"
Bolusinjektion
rasche Injektion der gesamten Menge eines Medikaments
bösartig
(= maligne) bösartige Tumoren respektieren im Gegensatz zu gutartigen
nicht die natürlichen Gewebegrenzen, sondern wachsen infiltrierend
und zerstörend in andere Gewebe ein und können Absiedlungen (Metastasen)
in entfernten Körperregionen bilden.
Bronchialkarzinom
Lungenkrebs
Bronchoskopie
Endoskopische Untersuchung der Bronchien
BSG
Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit, Laboruntersuchung als Maß
für den Grad einer Entzündung
B-Symptomatik
Fieber, Nachtschweiß.
Bypass
Operativ angelegte Umgehung von Gefäßen oder Darmabschnitten